Die Autopflege ist ein besonders wichtiger Punkt wenn Sie im Besitz eines Fahrzeuges sind! Egal ob Neu- oder Gebrauchtfahrzeug, jedes Fahrzeug braucht und verdient eine gewisse Pflege ob von Außen oder von Innen.
Ein gepflegtes und sauberes Fahrzeug stärkt ihre Ausstrahlung nach außen und weißt eine Ordnung und Sauberkeit auf!
Jeder kennt's, der Terminplaner ist voll und der Tagesablauf strickt getaktet, da ist für eine großartige Autowäsche keine Zeit, weshalb viele das Fahrzeug in die Waschstraße geben damit der Wagen schnell wieder glänzt.
Dies hat seine Vor- und Nachteile, im Gegensatz zu einer Wäsche in der Selbstwaschanlage wird bei der autonomen Waschstraße i.d.R. weniger Wasser verbraucht da viele Waschstraßen das Wasser reinigen und wieder verwenden. Ebenso ist es wie schon gesagt kein großer Aufwand nach der Wäsche wird das Wasser automatisch weggeblasen oder mit riesigen Wischmopps verdrängt. Die Nachteile die daraus entstehen sind ganz klar im Lackbereich, die Lackoberfläche wird geschädigt aufgrund der Bürsten da diese eben schon durch Sand Lackschäden verursachen können welche wir oftmals mit dem bloßen Auge übersehen aber Sie sind da und können im Zuge dessen nur durch eine Polierung / Lackaufbereitung behoben werden.
Um dies zu vermeiden legen wir ihnen eine gründliche und gefühlsvolle Handwäsche sehr ans Herz dies bringt nicht nur einem selbst viel Spaß sondern ihr Auto wird sich darüber auch sehr freuen und der Lack strahlt in neuem Glanze!
In Deutschland ist das waschen auf Privatgelände untersagt, da in die Abflüsse somit die chemischen Reiniger und Substanzen mit einlaufen, dies kann mit Bundeslandabhängigen Bußgeldern geahndet werden!
Um den festsitzenden Schmutz und den Bremsenstaub in & an den Felgen zu lösen benötigen Sie spezielle Felgenreiniger, wie z.B. Felgen Beast , den Reiniger tragen Sie an der Felge auf, sodass der Reiniger an allen betroffenen Flächen den Schmutz lösen kann. Um die Wirkung zu verstärken empfehlen wir ihnen zusätzlich nun mit einer Felgenbürste in die Zwischenräume zu bürsten damit auch wirklich jeder Schmutz so gut es geht entfällt.
Nun zu der Lackwäsche, In der SB-Waschanlage finden Sie eine Auswahl an Vorgängen, dort müssen Sie Geld oder die entsprechenden Jetons einwerfen und können dann wählen.
Der Trocknungsprozess, viele lassen ihr Fahrzeug dann vom Fahrtwind und der Luft trocknen, wir empfehlen aber eine Trocknung mit Großes Saugstarkes Mikrofasertuch, mit welchem Sie den Lack ihres Fahrzeugs spurenfrei trocken wischen, somit entstehen auch keine Kalkflecken und Wassertropfen auf ihrem Lack.
Mit den üblichen Mikrofasertüchern gehen Sie nun auch die Einstiege und Türen ab, so wischen Sie auch nochmals die restlichen Schmutzablagerungen
Viele Menschen vernachlässigen ganz besonders die Pflege im Innenraum ihres Fahrzeugs. Die Pflege des Innenraums hat nicht nur den Vorteil das alles sauber & ordentlich scheint, sondern auch einen Hygienischen & Gesundheitlichen Aspekt.
Nun zu der Scheibenreinigung, Sie werden Sehen das Ergebnis einer Einwandfrei sauberen Front und Seitenscheibe ist sehr positiv, da selbst kleine Fliegenschmierer die Sicht beeinträchtigen können. Hierfür benötigen Sie i.d.R. ein oder zwei Microfasertücher & einen Scheibenreiniger wie Scheiben Klar oder Glasreiniger. Zuerst einmal tragen Sie den Scheibenreiniger auf die Scheibe auf und verteilen den Reiniger mit einem Microfasertuch auf der Scheibe, lassen diesen kurz wirken und wischen den Reiniger mit einem anderen Microfasertuch möglichst Schlieren frei wieder ab. Am Ende sollte eine klare und schlieren freie Scheibe das Resultat sein.
Die Polsterreinigung für ihr Fahrzeug ist der "Grundstein" des Innenraums und muss deshalb auch regelmäßig sauber gehalten werden, denn in den Polstern können sich Schmutz, Staub, Hautschuppen oder sogar Haare von ihnen und ihren Mitfahrern über die Zeit ablagern, somit können die Polster denn Geruch im Auto verändern insbesondere durch verschüttete Getränke aber keine Sorge man bekommt so gut wie alles aus ihren Sitzen heraus!
Für die Aufbereitung wäre es sinnvoll einen Nass-Trocken-Sauger zu verwenden, welchen Sie sich recht schnell hier mieten können. Mit dem Nass-Trocken-Sauger können Sie nun die Polster absaugen, starten tuen Sie mit dem Nass saugen darauf folgend mit dem trocken saugen der Polster.
Die Lederreinigung, zuerst einmal gilt es die Sitze so sauber wie möglich zu haben, sprich den groben Dreck zu entfernen, wozu sich ein Staubsauger mit einem weichen Bürstenaufsatz eignet, zusätzlich können sie mit einem Mikrofasertuch und ebenfalls einer weichen Bürste nachgehen. Danach können Sie mit einem milden Ledereiniger auf einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch die Fläche reinigen, bitte nutzen Sie fuselfreie Tücher. Nach diesem Schritt können Sie mithilfe einer weichen Bürste hartnäckige Verschmutzungen lösen, besonders die Nähte nachgehen. Danach können Sie mit einem sauberen Tuch den überschüssigen Reiniger entfernen.
Nach der Reinigung gilt es das Leder zu pflegen, hierzu tragen Sie erst einmal auf ein weiches Tuch ein gewünschtes Lederpflegemittel auf, welches Sie im Anschluss in kreisenden Bewegungen auf die zu pflegende Fläche auftragen. Je nach Packungsbeilage lassen Sie das Pflegemittel nun 10 - 30 min einwirken!
Im Anschluss polieren wir das Leder und tragen somit das überschüssige Lederpflegemittel ab!
Um das Leder vor Sonneneinstrahlung zu schützen gibt es sogenanntes UV-Schutzmittel für Leder, dieses tragen Sie, je nach Packungsbeilage, sanft und in einer dünnen Schicht auf die Lederoberfläche auf.
Nach diesem Schritt können Sie das Leder noch auf Wunsch durch ein Imprägnier Spray versiegeln, bitte achten Sie auch darauf das es ein atmungsaktives Spray ist, dies finden Sie in der Produktbeschreibung oder im Titel des Produktes!
Bei so einer Lederpflege ist es empfehlenswert dies regelmäßig durchzuführen (alle 2 Monate) und bei Beschädigung oder Flecken die stellen sofort zu behandeln.